Rasierklingen im Bauch
Millionen Menschen in Deutschland leben mit Endometriose. Einer chronischen Erkrankung, bei der gebärmutterschleimhautähnliches Gewebe außerhalb der Gebärmutter wächst. Oft bleibt sie jahrelang unentdeckt. Viele Betroffene berichten von starken Schmerzen, von Erschöpfung, von einem Leben im Ausnahmezustand. Und davon, dass sie im Gesundheitssystem oft übersehen oder nicht ernst genommen werden. Mit fünf von ihnen haben wir vor der Kamera gesprochen.
"Ich habe mein Leben nach der Endometriose gerichtet", sagt Aslı Özdemir, 30 Jahre alt. Die Beschwerden begannen schon in ihrer Jugend, doch es dauerte 13 Jahre, bis sie eine Diagnose erhielt. Auch Uli Brase, 38, musste viele Jahre warten. "Eigentlich habe ich, seitdem ich 14 bin, Beschwerden. Und die wurden lange nicht erkannt oder der Endometriose zugeordnet."
Die Frauen berichten, wie ihre Beschwerden über Jahre hinweg abgetan wurden – sowohl im privaten Umfeld als auch in ärztlichen Praxen. "Es war eigentlich ein Leben lang von Arzt zu Arzt rennen und immer wieder versuchen, in erster Linie ernst genommen zu werden", sagt Uli.
Der Moment der Diagnose ist für viele zunächst eine Erleichterung und zugleich der Beginn einer neuen Realität. "Endlich hat man eine Erklärung für die ganzen Schmerzen. Auf einmal hatte das Ganze einen Namen", sagt Uli. Doch dann folgt die Ernüchterung: "Sekunden nach der Diagnose wurde mir klar: Das ist eine Krankheit, die ist nicht heilbar", sagt Theresia Crone, 22.
Was sich alle wünschen: mehr Aufmerksamkeit in der Gesellschaft, in der medizinischen Ausbildung, in der Politik. "Diese Krankheit gehört in den Bundestag", sagt Theresia. "Es braucht mehr Forschung. Endometriose gehört in die Hörsäle und Institute dieses Landes und auch in die Klassenzimmer und Talkshows."
Redaktion und Produktion: Celia Parbey, Marie Thomas, Jana Trietsch
Kamera und Schnitt: Lars Zimmermann
Animation: Benjamin Gutheil
Illustration: Aistė Stancikaitė
Maske: Rebecca Ulses und Eleonore Ising
Mitarbeit: Aaron Tefera, Alicia Kleer, Sophie Matysek
Danke an die Protagonistinnen Aslı Özdemir, Barbara Maucher, Jasmin Basheer, Uli Brase und Theresia Crone.
DIE ZEIT widmet sich in einem Themenschwerpunkt der Erkrankung Endometriose. Betroffene berichten, wie die Krankheit ihr Leben prägt, und wir zeigen, warum Endometriose so schmerzhaft ist.
Transparenzhinweis: Im Video ist uns ein Zahlendreher unterlaufen. Barbara Maucher ist 56 Jahre alt, nicht 59.