Florida schenkt Trump ein Grundstück für seine Präsidentenbibliothek
Der US-Bundesstaat Florida hat Präsident Donald Trump ein rund 12.000 Quadratmeter großes Grundstück im Zentrum von Miami für den Bau seiner künftigen Präsidentenbibliothek überlassen. Gouverneur Ron DeSantis und sein Kabinett stimmten der Schenkung des Areals zu, das dem staatlich geführten Miami Dade College gehört und dessen geschätzter Wert bei über 66 Millionen US-Dollar liegt.
Es soll nun an die Stiftung Donald J. Trump Presidential Library Foundation, Inc. übertragen werden, die die Bibliothek planen wird. Die Stiftung wird von drei Treuhändern geleitet: Donald Trumps Sohn Eric Trump, dem Ehemann von Tochter Tiffany Trump, Michael Boulos, und Trumps Anwalt James Kiley.
Grundstück grenzt auch an Symbolort der Einwanderungsgeschichte Miamis
Mit der geplanten Präsidentenbibliothek soll Trumps bisherige Amtszeit dokumentiert werden. DeSantis, der in den
Vorwahlen noch gegen Trump angetreten war, hatte sich nach seinem
Rückzug früh hinter ihn gestellt. Die Übergabe des Grundstücks wurde
offiziell mit dem öffentlichen Nutzen begründet, den ein solcher Ort
bieten könne.
Das Gelände liegt direkt am Biscayne Boulevard und in unmittelbarer Nähe des Stadions der Basketballmannschaft Miami Heat. Das Miami Dade College nutzte das Grundstück bisher als Parkplatz für Angestellte.
Das Grundstück grenzt zudem an den historischen Freedom Tower, in dem eine der ersten Zeitungen Miamis untergebracht war, bevor dort Hunderttausende vor dem Kommunismus geflohene und in den USA Asyl suchende Kubaner Hilfe suchten. Heutzutage wird es vom College als Museum betrieben und gilt als Symbol für die Einwanderungsgeschichte der Stadt. Der markante Turm war zuletzt auch Schauplatz von Protesten gegen Trumps restriktive Einwanderungspolitik.
Präsidentenbibliotheken werden normalerweise im Heimatstaat errichtet
Präsidentenbibliotheken dienen der Aufbewahrung von Dokumenten, Aufzeichnungen und anderen historischen Materialien von US-Präsidenten nach deren Ausscheiden aus dem Amt. Sie sind Teil eines vom Nationalarchiv verwalteten Systems und veranstalten gelegentlich Museumsausstellungen über den jeweiligen Präsidenten.
Die Bibliotheken werden traditionell im Heimatstaat eines Präsidenten eingerichtet. Obwohl Trump aus New York stammt, verlegte er 2019 seinen offiziellen Wohnsitz nach Florida und verbringt einen Großteil seiner Zeit in Mar-a-Lago, seiner Residenz auf einer Barriereinsel in Palm Beach.