Israel und Hamas einigen sich auf erste Phase des US-Friedensplans

Zwei Jahre nach Beginn des Gazakriegs haben sich Israel und die Terrororganisation Hamas auf die Umsetzung der ersten Phase eines US-Friedensplans geeinigt. Das gab US-Präsident Donald Trump bekannt. Alle Geiseln würden bald freigelassen und Israel werde seine Truppen auf eine vereinbarte Linie zurückziehen, teilte Trump nach indirekten Verhandlungen der Konfliktparteien in Ägypten auf seinem Onlinedienst Truth Social mit. Das sei der erste Schritt hin zu einem "starken, dauerhaften und ewigen Frieden".

Ein Sprecher des Außenministeriums von Katar bestätigte, dass sich beide Parteien auf eine Waffenruhe sowie die Freilassung von Geiseln und Gefangenen geeinigt hätten. Israel rechne damit, dass die ersten Geiseln am Samstag freikommen, teilte ein israelischer Regierungssprecher mit.

Israels Premierminister Benjamin Netanjahu sprach von einem "großen Tag für Israel". Er werde am Donnerstag die Regierung einberufen, um das Abkommen genehmigen zu lassen. 

Zuvor hatte Trump gesagt, die Gespräche in Ägypten liefen "sehr gut". Bei einem erfolgreichen Verlauf könnte er noch spät am Samstag an den Verhandlungsort Scharm al-Scheich fliegen.

Rubio informierte Trump über Einigung

Wie die Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf einen ihrer Fotografen berichtet, soll Trump während eines Treffens im Weißen Haus von Außenminister Marco Rubio eine Notiz erhalten haben, wonach ein Abkommen "sehr nahe" sei. Beide Worte waren demnach auf dem Zettel ebenso zu lesen wie: "Wir brauchen bald Ihre Genehmigung für einen Truth-Social-Beitrag, damit Sie den Deal als Erster bekannt geben können."

In den Friedensgesprächen war bis zuletzt umstritten, ob nach der Freilassung israelischer Geiseln die israelischen Kampfhandlungen völlig eingestellt würden. Die Hamas hatte entsprechende Garantien gefordert.

Ein Kernziel ist die Entwaffnung der Hamas

Neben der Freilassung der Geiseln und einer Waffenruhe sieht der 20-Punkte-Plan von US-Präsident Trump auch die Entlassung Hunderter palästinensischer Häftlinge aus Israels Gefängnissen vor. Weitere Kernziele sind eine Entwaffnung der Hamas, ein schrittweiser Rückzug der israelischen Truppen aus dem weitgehend zerstörten Gazastreifen sowie humanitäre Hilfe in großen Mengen für die notleidende Zivilbevölkerung. Der Küstenstreifen soll demilitarisiert und wiederaufgebaut werden. 

Seit die Hamas am 7. Oktober 2023 den Süden Israels überfallen hat, ist Krieg im Nahen Osten. Bei dem Angriff auf ein Musikfestival wurden etwa 1.200 Menschen getötet und mehr als 200 als Geiseln verschleppt. Israel bombardierte daraufhin den Gazastreifen und entsandte Bodentruppen. Mehr als 60.000 Palästinenserinnen und Palästinenser wurden seit Beginn des Krieges getötet.

Dieser Artikel wird weiter aktualisiert.