Hunderte Flugausfälle wegen Super-Taifun in Hongkong erwartet

Der Super-Taifun Ragasa sorgt in Asien für massive Störungen im Flugverkehr. Allein Hongkongs Fluglinie Cathay Pacific erwartet nach eigenen Angaben mehr als 500 Flugausfälle. Umbuchungsgebühren will sie wegen des Ausnahmezustandes nicht erheben. Auch andere Airlines sagten schon zahlreiche Flüge ab. Die größten Auswirkungen des Taifuns auf den Flugverkehr werden für morgen erwartet.

Der internationale Flughafen Hongkong ist ein wichtiges Drehkreuz. Er bleibt während des Taifuns zwar grundsätzlich in Betrieb, es sei aber von "erheblichen Beeinträchtigungen des Flugbetriebs" auszugehen. Auch jenseits des Luftverkehrs wächst derweil in Südchina und Hongkong die Angst vor den möglichen Auswirkungen von Ragasa. Die Behörden verschiedener Provinzen riefen die höchste Taifun-Warnstufe aus.

Schon seit Tagen bereiten sich die Bürgerinnen und Bürger in Hongkong auf den Super-Taifun vor. Es werden kräftige Stürme, Starkregen und Überflutungen erwartet. In der Großstadt Guangdong standen Menschen teils vor leeren Supermarktregalen. Die Behörden verordneten für einige Großstädte vorsichtshalber die Einstellung des öffentlichen Nahverkehrs. Auch der Unterricht fiel vielerorts aus.

Evakuierung auf den Philippinen

Am Norden der Philippinen und an Taiwan war Ragasa gestern schon vorbeigezogen. Während taiwanesische Behörden 25 Verletzte meldeten, hieß es von den Philippinen, dass mindestens ein Mensch getötet und 25.000 Anwohner aus ihren Häusern vertrieben wurden. Insgesamt wurden auf den Philippinen bisher mehr als 40 Flüge gestrichen, auch Schulen und Regierungsgebäude blieben geschlossen.