Israel ruft wegen schwerer Waldbrände höchste Alarmstufe aus
Israel hat wegen zahlreicher Waldbrände in mehreren Teilen des Landes die höchste Alarmstufe ausgerufen. Neben den Hauptbrandherden im Jerusalemer Umland und im Landesinneren breiteten sich den Angaben zufolge die Feuer auch nahe der Küstenstadt Aschdod und in der Negevwüste aus.
Die israelische Feuerwehr bat um internationale Unterstützung bei der Bekämpfung der schweren Brände, die an verschiedenen Orten am Stadtrand Jerusalems lodern. Vor allem die Staaten in der Region wurden um Hilfe gebeten, darunter Zypern und Griechenland. Die
Palästinensische Autonomiebehörde hat laut Berichten Hilfe im Kampf gegen die
Flammen angeboten.
Die Polizei teilte mit, sie sperre einen Teil der wichtigsten Autobahn, die die Küstenmetropole Tel Aviv mit Jerusalem verbindet. Anwohner in der Nähe der Brandzone seien in Sicherheit gebracht worden. Freiwillige seien im Einsatz, um auch Wanderer in Sicherheit zu bringen.
Mehr als einhundert Löschzüge im Einsatz
Der Leiter der
israelischen Feuerwehr Eyal Caspi sagte der israelischen Zeitung Haaretz, er gehe davon aus, dass die Feuer noch mindestens 24 Stunden
wüten würden. Trockenheit,
hohe Temperaturen und starker Wind heizten die Flammen an und erschwerten die
Löscharbeiten. Medienberichten zufolge sind mehr als einhundert Löschzüge und
zwölf Löschflugzeuge im Einsatz.
Bereits im Februar hat die israelische Wasserbehörde gewarnt, dass Israel der trockenste Winter seit einem Jahrhundert drohe. Bis dahin war nur knapp über die Hälfte der für die Jahreszeit üblichen Niederschlagsmenge gefallen.
Feuerwehr rettet Menschen aus Autos
In den Jerusalemer Bergen mussten mehrere Gemeinden evakuiert und der Zugverkehr auf mehreren Strecken eingestellt werden. Auf der Autobahn zwischen Jerusalem und Tel Aviv mussten mehrere Menschen gerettet werden, die wegen der sich ausbreitenden Flammen in ihren Autos festsaßen. Bis auf mehrere Personen mit leichten Rauchvergiftungen gab es bisher keine Verletzten.
Der israelische Präsident Jitzchak Herzog rief die Menschen auf der Social-Media-Plattform X dazu auf, "den Anweisungen zu folgen und mit größter Verantwortung zu
handeln." Verteidigungsminister Israel Katz forderte die Armee auf, die
Feuerwehr zu unterstützen. Mehrere
Veranstaltungen zum heutigen israelischen Volkstrauertag wurden wegen der Brände abgesagt.